Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Willkommen, mein liebes Dreamteam, in unserem Forum

Ich, der Florian, bin hier euer Administrator. Hier könnt ihr alle Kunden und Testkunden online bearbeiten und abrufen. Einfach den Kunden auswählen, ein Thema wählen oder ein neues eröffnen. Falls neue Kunden gelistet werden sollen, schickt mir ein mail. Ich schalte dann den Firmennamen frei.
Wo wir sind ist oben.

Beim ersten Besuch im Forum legt ihr über "anmelden" einmal einen neuen Benutzer an. Bei jedem weiteren Besuch müsst ihr euch dann über den "Login" einloggen.


Welcome dreamteam

I am Florian and your admin. Here you can list all your clients and testclients online and work on theyr files. In case you need an other client listed, just send me an e-mail.
On your first visit in the forum register by clicking the link above. When you come back next time, just login by clicking the "login-"link.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 216 mal aufgerufen
 Regeneracija
Florian Offline



Beiträge: 354

29.11.2009 11:22
Destillieren Antworten

Regeneracija macht Polyestertanks. Diese Anwendung ist vergleichbar mit jener bei Hobas
Aufgabenstellung: IRIS mit kalt-vernetzendem Polyesterharz

Kochphase 1: 120°c +max vakuum bis nichts mehr kommt
STYROL (und wasser) ablassen
Kochphase 2: 180°c +max vakuum bis ende

Florian Offline



Beiträge: 354

01.12.2009 16:33
#2 RE: Destillieren Antworten


Regeneracjia Testdestillation 1.12.09

Wir kommen um 9 uhr in die firma und werden von Herrn Bolka Empfangen.
Er sagt, er würde eher nicht selbst destillieren, weil er dann in eine Steuerklasse fallen würde, die mit Müll arbeitet oder so. Er meint er hätte dann ständig Inspektoren im Haus, die Probleme machen würden, und zahlen müsste er mehr, und so.

Die Maschine wird von mir aufgebaut und erklärt.
Ich erhalte ca.3Liter leicht verschmutztes Lösungsmittel:
IRIS, STYROL. Verschmutzung: Polyesterharze

Wir beginnen die Destillation bei 120°c (max.vacuum), um das STYROL in der ersten stufe auszukochen.
Nach ca. 1/2h auf 120°c kommt vielleicht 5-10cl STYROL (glasklar). Ich erhöhe auf 140°c. nach 1/2h kommt weiteres STYROL, leicht blau. Ich reduziere auf 130°c. jetzt, nach ca.1h kommt nichts mehr.
Möglicher weise beträgt der Prozentsatz an STYROL nur 2-4% gerechnet auf die 3 Liter. Wenn das der Fall ist kann ich mir vorstellen, dass das IRIS im Stande ist diese kleine Menge bei nur 120°c zu binden.


Dann erhöhe ich auf 180°c (max. vacuum). Ich warte nach erreichen der Temperatur bis ein wenig IRIS kommt, damit wir bestimmt kein STYROL im sauberen IRIS haben. Dann wird das destillierte STYROL (mit ein wenig IRIS) abgelassen.
Wir haben ca. 0,5l leicht blaues STYROL.

Dann wird wieder mit 180°c gestartet um das restliche IRIS zu destillieren (2h)
IRIS kommt glasklar. Nach weiteren 2h sind wir fertig, und erhalten ca.2,5l sehr leicht bläuliches IRIS, fast geruchsfrei.

Im Sack bleibt die dunkelgelbe, schlammige Verschmutzung.

Kontakt »»
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz