|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 4 Antworten und wurde 541 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Frau Lottmann, sehr geehrter Herr Gröbl,
nach unseren heutigen Gesprächen habe ich Ihren groben Aceton Gesamtbedarf mit ca. 13 T/a notiert (5 T Fensterbänke + 8 T Sanitär).
Wie bereits telefonisch erwähnt: meine Kollegen und ich möchten Ihnen gerne einen sicheren und kostengünstigen Ersatz für Aceton vorstellen.
Rhodiasolv IRIS ist ein neues Lösemittel der Rhodia Gruppe. Es ist ein kostengünstiger und sehr sicherer Ersatz für Aceton für die Harzentfernung.
Die IRAC Vakuum-Recycler sind auf Rhodiasolv IRIS hin optimiert. Das Resultat ist eine optimale Wirtschaftlichkeit, sowie die starke Reduktion von Abgas- und Abfallmengen.
Dazu sende ich Ihnen anbei folgende Unterlagen:
- Rhodiasolv IRIS Sicherheitsdatenblatt
- DSM Stellungnahme zu Rhodiasolv IRIS
- Empfehlungsschreiben vom Polyesterrohrproduzenten Superlit
- Flyer zu IRIS & Vakuum-Recycler AV70 von IRAC
- Amortisationsrechnung (ROI) für den AV70EP Vakuum-Recycler Achtung: die ROI besteht aus zwei Blättern. Ein Blatt für die 2G Konfiguration (Explosionsschutz), ein Blatt für die günstigere 3G Konfiguration Sie können diese ROI-Kalkulation leicht für Sich durch Eingabe Ihrer lokalen Kosten in die blauen Felder adaptieren.
Die attraktiven Eigenschaften von Rhodiasolv IRIS sind:
- Sehr gute Reinigungsergebnisse für Polyesterharz (siehe Flyer)
- Ausgezeichnetes VOC- und HSE-Profil (siehe Flyer)
- De-facto kein Verdunstungsverlust
- 100%ige Kompatibilität mit Polyester (siehe Memo von DSM und Testimonial von Superlit)
- Große Einsparung bei Werks-Versicherungskosten (laut Helvetia Versicherungsgruppe: bis zu 30% Prämienersparnis bei Ersatz von Aceton)
Die attraktiven Eigenschaften der Vakuum-Recycler von IRAC sind:
- Ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit, schneller ‚Return-On-Investment‘
- Maßgeschneidert für Rhodiasolv IRIS
- Für feste Rückstände geeignet
Bitte wenden Sie sich im Falle von Fragen oder Musterwünschen gerne an mich.
Vielen Dank.
Anmerkung: die Daten im Flyer gelten für das Harz selbst. Bei sehr hohem Füllstoffgehalt (z.B. in Polymerbeton) reinigt Aceton aufgrund seiner kleinen Molekülgröße bei 20°C wesentlich flotter als IRIS.
In diesem Fall kann man das Problem dadurch lösen, dass man mit IRIS bei 50°C reinigt [Achtung: wir bitten Sie dies nicht mit Aceton zu probieren!].
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dalibor Satrapa
| | |
|
|
|
|
|
|
|
Dear Adrian,
please authorise a 10 kg IRIS sample for Lottmann.
Address for sample:
Mr. Thomas Gsöllradl
Lottmann Fensterbänke GmbH
Eisenstr. 9
A-4462 Reichraming
Tel. 0043-7255 8447-12
tg@helopal.com
| | |
|
|
|
Sehr geehrte Frau Hinterbichler,
inzwischen habe ich Ihren 10 kg Musterwunsch samt der Adresse von Herr Gsöllradl an die Fa. Rhodia weitergeleitet.
Die Bemusterung dauert üblicherweise zwischen 3 und 10 Tagen.
Sollte es dennoch Probleme geben, bitte wir Sie um kurze Rückmeldung an uns (d.h. Hr. Florian Stein oder mich).
Vielen Dank in voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dalibor Satrapa
| | |
|
|
|
|
Sehr geehrte Frau Hinterbichler,
wie soeben telefonisch besprochen.
SDB Punkt 10
IRIS ist oxidationsstabiler als Aceton.
Die von Ihnen genannten Peroxideprodukte bestehen einerseits aus den Peroxiden selbst und enthalten daneben große Mengen an ‚Flegmatisiermitteln‘ – z.B. Dimethylphthalat.
IRIS wurde jüngst erfolgreich als Dimethylphthalat-Ersatz für Peroxidprodukte getestet.
Destilliergerät-Parameter
Hier muss ich leider um Ihr Verständnis bitten, dass ich Ihnen keine näheren Angaben machen kann.
Mein Interesse ist es Ihnen den maßgeschneiderten Vakuum-Recycler zu verkaufen (siehe meine früheren E-Mails).
Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen der Aceton-Destillation und der IRIS-Destillation – z.B. dass Aceton vor Styrol und IRIS nach Styrol siedet.
Dieses von uns erarbeitete Know-How der optimalen IRIS Destillation können wir Ihnen leider nicht schenken.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dalibor Satrapa
Tel. +43 1 480 4180
Fax +43 1 480 4180-23
Mobile +43 664 100 3605
d.satrapa@gmx.at
This message and any attachments is intended for the named addressee(s)
only and may contain information that is privileged and/or confidential.
If you receive this message in error, please delete it and immediately
notify the sender. Any copying, dissemination or disclosure, either whole
or partial, by a person who is not the named addressee is prohibited. We
use virus scanning software but disclaim any liability for viruses or other
devices which remain in this message or any attachments.
Von: Hinterbichler Martina [mailto:mh@helopal.com] Gesendet: Donnerstag, 28. Jänner 2010 08:41 An: 'Dalibor Satrapa' Betreff: AW: Lottmann Fensterbänke - IRIS Musterwunsch
Sehr geehrter Herr Dr. Satrapa!
Das Muster ist nun gekommen.
Können Sie uns bitte mitteilen was im SDB unter Punkt 10 gemeint ist:
10 Stabilität und Reaktivität
- Zu vermeidende Stoffe : - starke Oxidationsmittel => sind damit Peroxide (Härter) gemeint?
Ein Destilliergerät mit Vakuumbehälter und einstellbarer Temperatur haben wir.
Welche Parameter sind beim Destillieren von Rhodiasolv Iris einzustellen?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Freundliche Grüße
Martina Hinterbichler
Einkauf
| | |
|
|
|
|