|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 1 Antworten und wurde 289 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
23. nov. 09 ROI sent Sehr geehrter Herr Weiss,
anbei sende ich Ihnen die versprochenen Unterlagen zum sicheren Aceton-Ersatz RHODIASOLV IRIS (Produkt von Rhodia) und zu den Recyclern AV 200 und MAV 200 (von der Fa. IRAC):
- Rhodiasolv IRIS Sicherheitsdatenblatt
- DSM Stellungnahme zu Rhodiasolv IRIS
- Empfehlungsschreiben vom Polyesterrohrproduzenten Superlit
- Flyer für die Vakuum-Recycler BS31 und AV70
- Amortisationsrechnung (‚ROI‘) für die Vakuum-Recycler BS31 und AV70 [Achtung die Excel Dateien haben je zwei Blätter: eines für die elektrische Konfiguration 3G (für Aufstellung in Zone 2), eines für die elektrische Konfiguration 2G (für Aufstellung in Zone 1)]
Die attraktiven Eigenschaften von Rhodiasolv IRIS sind:
- Sehr gute Reinigungsergebnisse (siehe Flyer)
- Ausgezeichnetes VOC- und Sicherheits-Profil (siehe Flyer)
- 100%ige Kompatibilität mit Polyester (siehe Memo von DSM und Testimonial von Superlit)
- Große Einsparung bei Werks-Versicherungskosten (laut Helvetia Versicherungsgruppe: bis zu 30% Prämienersparnis bei Ersatz von Aceton)
Die attraktiven Eigenschaften der IRAC Recycler sind:
- Ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit = schneller ‚Return-On-Investment‘ = kurze Amortisationszeit
- Abgestimmt auf Rhodiasolv IRIS
- Für feste Rückstände geeignet
Im Einschichtbetrieb (5 Tage die Woche) hat der Vakuum-Recycler BS31 eine Jahreskapazität von ca. 15.000 Liter/Jahr und der Vakuum-Recycler AV70 ca. 35.000 Liter/Jahr.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Fragen gerne an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dalibor Satrapa
| | |
|
|
|
|
gespräch mit herrn weiss, es ist (wie überall) sehr viel zu tun im Betrieb. Die Unterlagen hat er nur überflogen, er kommt zu nichts. Im Februar ist er auch viel ausser haus, und wenn wir ihm jetzt eine Probe schicken, hat das keinen sinn, sagt er. Im März soll ich nochmal anrufen, dann kann er sich mit dem Thema auseinandersetzen. floh
| | |
|
|
|
|
|